UNVERTRÄGLICHKEIT

Was ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit?
Leiden Sie an Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien? Möchten Sie es mit einfachen Mitteln herausfinden und erfahren was Sie dagegen tun können? Eine gute Verdauung führt zum Verschwinden von unangenehmen Beschwerdesymptomen, mehr Wohlbefinden und Vitalität.
Nahrungsunverträglichkeit ist ein Begriff der oft als Überbegriff für diverse Reaktionen in Zusammenhang mit Lebensmittelunverträglichkeiten und Intoleranzen verwendet. Hierbei gilt es allerdings Grundlegendes zu unterscheiden.
Es gibt Fehlreaktionen des Immunsystems mit der Folge von Allergien und dem Vorhandensein von IgE Antikörpern oder aber auch Unverträglichkeiten mit erhöhten IgG Werten. Auch genetische Defekte können Gründe für Beschwerden bei der Aufnahme von z.B. Lactose oder Fructose darstellen. Bereits vor über 20 Jahren gab ca. 20% der Bevölkerung in Europa an, an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit zu leiden. Heutzutage tritt dies weltweit deutlich verstärkt auf.
Das Immunsystem bildet Antikörper vom Typ Immunglobulin-G (igG) in erster Linie gegen Bakterien und Viren. Wird eine Person z.B. geimpft, entwickelt der Körper spezifische IgG-Antikörper, die diesen Krankheitserreger identifizieren und bekämpfen können. Dringen diese Krankheitserreger später in den Körper ein, erkennt sie das Immunsystem sofort und verhindert eine Infektion. Bei Unverträglichkeiten kommt es zu einer Fehlreaktion des Körpers, sodass er solche IgG-Antikörper gegen bestimmte Nahrungsmittel bildet. Die in einigen Fällen dadurch ausgelöste Immunreaktion ist in der Regel ungefährlich, kann für die Betroffenen jedoch ziemlich unangenehm und Schmerzhaft sein.